|
Frühlingsfest München 2025
Infos und Termine auf www.Fruehlingsfest-Muenchen.de |
Auerdult 2025 - Auer Frühlingsfest im Mai
Die Maidult auf dem Mariahilfplatz geht vom
26. April - 04. Mai 2025 |
Auerdult - Münchner Mai Dult in der Au
Dreimal im Jahr wird der Mariahilfplatz in der Münchner Au zum
Ausflugsziel für Münchner und München-Besuchern. Jeweils
neun Tage lang finden hier die "Auerdulten"
statt. Dult, das bedeutet Bummeln und Schauen, Essen und Trinken,
Amüsieren und Einkaufen.
Mit der "Frühlingsdult" (Maidult) vom 26.
April bis 04. Mai 2025 wird auch dieses Jahr die städtische
Volksfest- und Marktsaison eröffnet. Eckdaten...

Münchner Auerdult
Der Markt in der Au ist nicht nur der mit Abstand traditionsreichste
Jahrmarkt mit einem Volksfestcharakter.
Der Münchner Markt hat auch eine lange Geschichte. Bereits im
Mittelalter (im Jahre 1310) wird die Dult erstmals in Urkunden und
Schriften erwähnt.
Dulten-Jahr 2025
- Die erste Dult ist in jedem Jahr immer die "Maidult".
Dieser erste Markt in der Au wird auch als Frühlingsdult
bezeichnet
- Im Juli folgt dann die älteste Münchner Dult in der
Au, die sogenannte "Jakobi-Dult" (auch
Sommerdult genannt)
- Schlussendlich beschliesst dann der dritte Jahrmarkt, die sogenannte
"Kirchweih-Dult" (bzw. Herbstdult)
im Oktober das Dultenjahr am Mariahilfplatz
Termine der Auerdult in München...
Eckdaten und Öffnungszeiten
Wann?
Beginn ist am Samstag, 26. April 2025 (10.00 Uhr)
Die Maidult endet am Sonntag, 04. Mai 2025 (20.00 Uhr)
Kindertag?
Familientag mit günstigen Preisen am Dienstag, 29. April 2025
Wo?
München, Mariahilfplatz
Anfahrt
Mit der Tram (Linie 18, Haltestelle "Mariahilfplatz") -
Hält direkt vor der Tür!
Mit dem Bus (Linie 52 oder Linie 62, Haltestelle "Schweigerstrasse")
Oder mit der U-Bahn (Linie U1/U2, Haltestelle "Fraunhoferstrasse"
oder "Kolumbusplatz").
In der Regel setzt der MVV jedes Jahr zur Festzeit auch noch zusätzliche
Strassenbahnen ein. So kommt alle 5 -10 Minuten eine Tram vorbei.
Parken?
Parkplätze gibts im Bereich der Dult und rund um den Festgelände
am Mariahilfplatz keine. Nutzt in jedem Fall die Öffentlichen
Verkehrsmittel!
Öffnungszeiten?
Marktstände täglich ab 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Schausteller täglich ab 10.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Was ist eine Dult?
Eine "Dult" wird definiert als Mix aus "Marktständen"
(Warenverkauf) und "Jahrmarkt". So stehen neben den
vielen Verkaufsständen auch in diesem Jahr wieder einige Karussells
auf dem Mariahilfplatz. Mehr zum
Angebot...
Lageplan Auerdult?
Bei Interesse findet Ihr direkt beim Veranstalter (der Stadt München)
auch einen Übersichtsplan. Allerdings ist das Gelände eigentlich
auch ohne Lageplan durchaus überschaubar...
Alle Angaben, Daten und Termine ohne Gewähr und unter Ausschluss
jeglicher Haftung. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben vorbehalten.

Anzeige |
Markt und Fahrvergnügen
Den Besucher erwarten auf knapp 22.000 qm Fläche eine Mischung
aus Markt und Fahrvergnügen. Rund 300 "Auer Dult Marktteilnehmer"
(Händler und Schausteller) befinden sich dabei auf dem Mariahilfplatz.
Warenangebot
Hier findet man Europas grössten Geschirrmarkt, aber auch Kunsthandwerk,
Keramik und Töpferwaren sowie Antiquitäten und allerlei
Trödel, Neuheiten und Altbewährtes.
Schausteller
Jedes Jahr ergänzen einige Fahrgeschäfte das kleine Volksfest.
So z.B. das "Russenrad" (kleineres Riesenrad) oder
ein "Kettenflieger" (Kettenkarussell) Des Weiteren
gibts es jede Menge Marktstandl mit gebrannten Mandeln, Zuckerwatte
und andere Leckereien für den Bummel übers Dult-Gelände.
Familientag
Der Dienstag gehört auch heuer wieder den kleinen Dult-Besuchern.
Zum "Kindertag" lädt die Dult zu jeder Menge
Gaudi mit ermässigten Fahrpreisen ein. Aktuelle Termine der Familientage
unter "Eckdaten".

Anzeige |
Termine - Dulten 2025
Jakobidult im Sommer
Die Frühlingsdult verpasst? Kein Problem! Denn die Dult ist dreimal
im Jahr auf dem Mariahilfplatz in der Au zu Gast. Die nächste
Sommer-Dult (Jakobidult) findet Ende Juli vom 26. Juli bis 03. August 2025 statt.
Tipp vom Team
Die "Auer Dult Nacht" auf der Jakobidult nicht verpassen.
Das Sommer- Nachtsfest lädt zum Shoppen und zur Jahrmarktsgaudi
bis um 22.00 Uhr abends ein. Das Shopping-Happening findet bei jedem
Wetter statt.
Kirchweih-Dult im Herbst
Den Abschluss des Dult-Jahres macht dann die "Kirchweihdult"
im Herbst. Diese findet heuer vom 18. Oktober bis 26. Oktober
2025 statt. Besucher, die sich den Termin bereits jetzt in
den Kalender eintragen, sollten dabei auch auf die verkürzten
Öffnungszeiten im Herbst achten. Denn im Oktober schliesst der
Markt bereits eine Stunde früher (19.00 Uhr). Dies, da es im
Herbst eben schon früher dunkel wird.
Termine - Dulten 2026
Für alle, die jetzt schon planen wollen folgend noch die Dulttermine
im nächsten Jahr im schnellen Überblick...
- Frühlingsdult
Maidult vom 25. April bis 03. Mai 2026
- Sommerdult
Jakobi-Dult vom 25. Juli bis 02. August 2026
- Herbstdult
Kirchweih-Dult vom 17. Oktober bis 25. Oktober 2026
Alle Angaben und Termine wie immer ohne Gewähr und unter Ausschluss
jeglicher Haftung. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben vorbehalten.
Was ist eine Dult?
Ursprünglich war die "Dult" ein Kirchenfest.
So wurden seinerzeit bei dem Fests rund um eine Kirche Waren
zum Verkauf angeboten. Im Verlauf der Zeit änderte die
Dulten Ihre Bedeutung. Aus dem ehemaligen "Kirchenfest"
wurde zunehmend ein Markt mit Verkaufsständen und Jahrmarkt-Charakter.
So findet man in Bayern unter dieser Bezeichnung auch immer
einen Mix aus Fahrgeschäften und Warenmarkt. Und auch der
eigentlich Platz, direkt neben der Kirche, musste bei einigen
Städten aufgegeben werden. |

Anzeige |
Seifenkisten-Rennen am Gebsattelberg
Leider wird es künftig keine Seifenkistenrennen mehr geben.
Dies wurde vom "Bezirksausschuss 5" nun endgültig entschieden.
Somit gibts am Gebsattel also keine Seifenkisten-Rennen mehr. Weder
heuer, noch in Zukunft!
Aus is!
Auch das "Seifenkistenrennen am Gebsattelberg" fand
traditionell neben der Dult statt. Nach über 10 Jahren wurde
das Rennen nun jedoch eingestellt. Alle kleinen und grossen Rennfahrer
brauchen sich künftig also auch keine Termine mehr notieren.
Wirklich schade!
Die Organisatoren (vom Seifenkistenclub "Gebsattelflitzer")
bedanken sich über das regen Interesse und die vielen Rennteams
der letzten Jahre. Infos sowie Bilder von den Rennen unter www.seifenkisten-muenchen.de
(wurde gelöscht)...
Geschichte des Rennens
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges fanden die ersten Seifenkistlrennen
in München statt. Damals organisiert von den Soldaten der amerikanischen
Militärverwaltung. Dabei bot sich die Gebsattelstrasse in der
Au als ideale Rennstrecken an. Führt sie doch von der Franziskanerstrasse
mit einer sanften Neigung und leichten Kurve hinunter bis zum Mariahilfplatz.
Nach dem Ende der Wettbewerbe in den 1960ern kam 2004 das Revival
der Kistlrenner. Feierten die Stadtteile Haidhausen und Au doch ihr
150-jähriges Jubiläum der Eingemeindung zur Stadt München.
Organisiert vom BA folgten in den nächsten Jahren insgesamt 10
Rennen. 2017 jetzt das finale Ende!

Anzeige |
Alle Angaben sowie Daten, Termine und Veranstaltungshinweise erfolgen
wie immer ohne Gewähr und unter Ausschluss jeglicher Haftung.
Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben vorbehalten. Dies gilt
auch für alle Veranstaltungen, Termine oder Angaben zum aktuellen
Programm sowie bei evtl. Änderungen seitens der Veranstalter.
Mehr zu dem Thema auch in unserem Disclaimer...
Volksfeste |
Frühlingsfest
auf der Theresienwiese | Fürstenried
Frühjahrsfest | Truderinger
Festwoche | Haderner
Dorffest | Forstenrieder
Dorffest | Maidult
(Auerdult) | Theatron
Pfingstfestival | Stadt
Gründungsfest (Stadtgeburtstag)
Volksfeste Region
| Frühlingsvolksfest
in Wasserburg | Schanzer
Volksfest (Pfingstvolksfest Ingolstadt) | Frühlingsfest
Augsburg | Volksfest
Nürnberg (Dutzendteich) | Cannstatter
Frühlingsfest (Stuttgarter Wasen) | Wiesn 2025
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Flohmarkt
| Feuerwerk
| Brauchtumstag
| Frühlingskrug
|
Festplakat |
Service
Startseite
| Verlosung
| Regeln
| Fotowettbewerb
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Infos, Texte und Bilder vom Wiesnteam und seinen beteiligten Partner
© Die Magazine zum Münchner
Frühlingsfest und Frühlingsfest
München sind Projekte vom Wiesnteam. Mehr Infos über
uns und unsere Projekt auf unserer Heimatseite. Besucht auch unseren
Infomagazine zum Oktoberfest. Dort erfahrt Ihr alle Wichtige. Für
Wiesnfans aktuelle News zum Volksfest 2025 auf der Münchner Seite der Wiesn.
Gäste von ausserhalb finden bei uns einen Kalender mit allen
Terminen.
Ausserdem jede Menge Tipps rund um Anreise und Anfahrt, Öffnungszeiten,
Reservierung im Zelt oder Zimmer für die Übernachtung. Alles zum Volksfest 2026 für Touristen und Besucher.
Alle Inhalte (Texte, Bilder, Daten, etc) unserer Magazine sind urheberrechtlich
geschützt. Keine Verwendung durch Dritte (im Ganzen oder in Teilen)
ohne ausdrückliche und schriftliche Erlaubnis. Keine Haftung
für externe Links oder für fremde Webseiten bzw. Inhalte
Dritter. Alle bei unseren Magazinen und in unseren Texten genannten
Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. © 2025
- Alle weiteren Rechte vorbehalten - All other rights reserved |
|
|