639. Landshuter Frühjahrsdult - Feiern in Bayern
Zweimal im Jahr wird in Landshut Dult gefeiert. Die
"Frühjahrsdult" direkt nach Ostern und die "Bartlmädult"
im Herbst bzw. Spätsommer. Heuer findet das Frühlingsfest
vom 30. April bis 11. Mai 2025 statt. Euch erwartet
ein Mix aus Fahrgeschäfte (Vergnügungsdult) und Verkaufsmarkt
(Warendult).
Rund um die Dult
Bei uns erfahrt Ihr alles Wichtige zu dem niederbayerischen Volksfest.
Neben Aktuellem auch Tipps zu Anfahrt und zur Tischreservierung in den Bierzelten.

Anzeige |
Eckdaten und Aktuelles
Infos 2024 folgen...
Wann
Eröffnung der Vergnügungsdult in Landshut ist heuer am Freitag,
30. April 2025. Die Marktdult (Warenmarkt) öffnet entweder parallel
(Fr) oder zum Teil erst am nächsten Tag (Sa). Letzter Tag ist
unisono Sonntag, 11. Mai 2025.
Wo
Die Dulten in Landshut finden auf dem Festplatz "Grieserwiese"
statt. Die Location liegt direkt an der Isar und bietet in unmittelbarer
Nähe zur "Burg Trausnitz" eine idyllische Atmosphäre.
Navi
Die genaue Adresse fürs Navi ist... "Grieserwiese, 84028
Landshut". Für den P&R Service nutzt
"Maximilianstrasse
21, 84028 Landshut" als Adresse.
Öffnungszeiten
Der Jahrmarkt und der Verkaufsmarkt haben zu unterschiedlichen Zeiten
geöffnet. Die
jeweiligen Öffnungszeiten findet Ihr hier...
Bierpeise
Die Mass Festbier kostet 2024 (ebenso wie Radler-Mass, alkoholfreies
Bier, die Mass Russ oder Hefe Weisse) ab 11,20 und bis zu 12,10 Euro.
Im Jahr 2019 bekam man den Liter Festbier noch für 8,10 Euro.
So zahlen wir heuer genau 4,- Euro mehr. Das Dult-Bier kommt von der
Landshuter Spezialitäten "Brauerei Wittmann"
und vom "Landshuter Brauhaus" (Sophies Alm).
Preisvergleich
Für Münchner ist das Bier in Niederbayern dennoch günstig.
Kostet die Mass doch immer noch günstiger als im "Hippodromzelt"
auf dem Frühlingsfest
Theresienwiese. Denn im Hippo zahlen wir gleich ein paar Euro
mehr.
Neuheiten
Was gibt es Neues bei den Fahrgeschäften? 2023 gibt es gleich
ein paar neue Attraktionen. Das "Super Hupferl" (ein
Taumler) und das "Mexican Flight" sorgen für
Gaudi. Romantische Momente mit dem Gspusi gibt's im Riesenrad. Und
das "Viva Cuba", ein Themen-Laufgeschäft, bietet
Aktion. Ganz klassisch geht es hingegen beim "Pfeilwerfen"
zu.
Public Viewing
Bei dem Fest werden wichtige Fussball-Spiele live ins Festzelt übertragen.
Bitte fragt direkt bei den Wirten
nach, was 2025 zu sehen ist.
Öffnungszeiten und Sperrstunde
Dult ist jeden Tag (kein Ruhetag) und durchgehend (ohne Mittagspause).
Der Verkaufmarkt beginnt morgens früher und schliesst abends
früher als die Karussells. Die Öffnungszeiten der Frühjahrsdult
in Landshut 2025 sind...
Vergnügungsdult
Freitag und Samstag |
13.00 Uhr - 23.30 Uhr |
Sonntag und Montag |
13.00 Uhr - 22.00 Uhr |
Dienstag bis Donnerstag |
13.00 Uhr - 23.00 Uhr |
Verkaufsdult
Eröffnungstag (Fr) |
18.00 Uhr - 21.00 Uhr |
Freitag und Samstag |
11.00 Uhr - 21.00 Uhr |
Sonntag bis Donnerstag |
11.00 Uhr - 20.00 Uhr |
Programm und Highlights
Aktuelle Infos 2024 folgen...
Die Dult bietet seinen Festbesuchern täglich Gaudi mit wechselnden
Musik-Programm in den Zelten. Aktionen und Rabatte auch auf dem Festgelände.
Wir
haben Euch die Highlights sowie das aktuelle Programm in unserem
Festkalender zusammengeschrieben...
Highlights 2023
Eröffnungsfeier
Das Volksfest beginnt mit einer festlichen Eröffnung. Hier gehören
das "Standkonzert" (Stadtkapelle Landshut
und Rossbachtaler Blasmusik) und der "Bieranstich"
vor dem Rathaus zu den liebgewonnenen Traditionen.
Festumzug
Im Anschluss folgt der "Dulteinzug" mit den Festkapellen,
Spielmannszügen, historischen Vereinen (wie der Schäfflergilde)
und Brauchtumsgruppen, Böllerschützen und Trachtlern. Begleitet
wird der Fest-Umzug von den Stadtoberen, den Festwirten sowie den
Marktkaufleuten und Schaustellern. Der Zugweg geht vom Postplatz
vorbei am Rathaus durch die Altstadt, den Dreifaltigkeitsplatz,
Grätzberg bis zum Festgelände auf der Grieserwiese.
Feuerwerke
Und wenn es dunkel wird, laden zwei "Feuerwerke"
zum Träumen ein. Diese werden traditionell an den beiden Freitagen
über dem Landshuter Dultplatz abgefeuert. Den Anfang macht zum
Dultstart das "Eröffnungsfeuerwerk" der Festwirte.
Eine Woche später folgt das "Musik-Feuerwerk"
(gemeinsam von Festwirten, Schaustellern und Marktkaufleuten). Achtung
- Der Start der beiden Lichtspektakel ist bereits recht früh.
Beginn ist jeweils um 21.30 Uhr.
Familientag
Am "Kinder- und Familientag" gibt es günstige
Preise auf dem Gelände. Auf die Zwergerl und ihre Eltern warten
tolle Angebote mit halbem Preis an allen Fahrgeschäften und Funbuden.
Zudem Rabatte und Aktionen an den übrigen Geschäften (auch
auf der Verkaufsdult). Der "Kinder-Nachmittag" beginnt
um 13.00 Uhr und geht abends bis zur Sperrstunde. Nett ist, dass den
kleinen und kleinsten Besucher ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten
wird.
Boxen im Bierzelt
Die "Festhalle Schmidt" ist am letzten Dult-Sonntag
Schauplatz für eine Boxveranstaltung des "SC Bavaria
20 Landshut". Boxen ist eine beliebte Tradition auf den Landshuter
Dulten. Tipp - Wer am Sonntag nicht kann, der besucht das Box-Event
auf der "Bartlmädult" im August. Termin
gibts hier...
Fundsachen-Versteigerung
Kurz vor Ende der Frühjahrsdult findet dann noch einmal eine
nette Aktion statt. In der "Festhalle Schmidt" (Ringlstecherwiese)
findet die alljährliche "Fundsachen-Versteigerung"
statt. Ab 12.00 Uhr können die Fundsachen, die versteigert werden
sollen, besichtigt werden. Eine Stunde später geht es dann los.
2023 findet die Versteigerung am letzten Dult-Freitag (28.04) statt.
Das Festprogramm im Überblick
Folgend die offizielle Termine ergänzt um das Musik-Programm
vom Festzelt Widmann. Alles zum Programm in den anderen Bierzelten
findet Ihr direkt auf deren Webseiten. Infos
und Kontaktdaten der Dultwirte unter "Reservierung".
Datum |
Uhrzeit |
Programm |
Freitag,
21.04.23 |
17.30 Uhr |
Stimmungsmusik im Widmann-Zelt. Es spielt
die beliebte Oktoberfestkapelle "Ludwig Thoma Musikanten"
unter Leitung von Rainer Hernek |
Freitag,
21.04.23 |
18.00 Uhr |
O'zapft is - Mit dem traditionellen "Bieranstich"
auf dem Rathausvorplatz beginnt die Frühjahrsdult |
Freitag,
21.04.23 |
18.00 Uhr |
Der offizielle Bieranstich ist gleichzeitig
auch Startschuss für die "Verkaufsdult" |
Freitag,
21.04.23 |
18.15 Uhr |
Der gemeinsame "Dulteinzug" mit Brauchtums-
und Trachtengruppen, Musik und Prominenz führt vom Rathaus
zum Festplatz auf der Grieserwiese |
Freitag,
21.04.23 |
19.00 Uhr |
Bieranstich durch den Dult-Bürgermeister
in der Festhalle Schmidt mit Musik von der "089-Band" |
Freitag,
21.04.23 |
21.30 Uhr |
Am Abend steigt das "Eröffnungsfeuerwerk"
über den Festgelände. Das heutige Feuerwerk wird von
den Landshuter Festwirten organisiert |
Samstag,
22.04.23 |
18.30 Uhr |
Freut Euch auf Gaudi und Partmucke bis zum
Feierabend. Der Freitagabend wird mit der Show- und Partyband
"Oh La La" gefeiert |
Samstag,
22.04.23 |
19.00 Uhr |
Beim Schmidt tritt die Band "Frontal" auf
und bei "Sophies Alm" sorgt "7 Promille"
für hochprozentige Gaudi |
Sonntag,
23.04.23 |
09.30 Uhr |
Heute gehts zum "Dult-Gottesdienst"
ins Festzelt. Direkt im Anschluss (11.00 Uhr) beginnt der Frühschoppen
mit der "Stadtkapelle Landshut" |
Sonntag,
23.04.23 |
11.00 Uhr |
Im Festzelt Schmidt gibt es heuer ein "Wattn Turnier".
Zur Info "Watten" ist ein traditionelles Kartenspiel,
das in der Alpenregion gespielt wird. |
Sonntag,
23.04.23 |
15.00 Uhr |
Auf gehts zum Volksfest - Für Festzeltstimmung
sorgt am Nachmittag die "Blaskapelle Hans Süss" |
Sonntag,
23.04.23 |
18.00 Uhr |
Am Abend sorgen "Bavaria Blue Blech" in der
Festhalle Schmidt für einen zünftigen Abschluss der
Woche |
Montag,
24.04.23 |
15.00 Uhr |
Am "Seniorentag der Stadt Landshut"
werden Bestager und Senioren zum Feiern ins Bierzelt eingeladen
(Auswahl nach Alter). Mit musikalischer Begleitung der "Stadtkapelle
Landshut". |
Montag,
24.04.23 |
18.00 Uhr |
Heute Abend geht's nicht nur zum Feiern ins Festzelt. Beim
Widmann gibt's heute Abend eine grosse Verlosung mit vielen
tollen Preisen |
Dienstag,
25.04.23 |
11.00 Uhr |
Zur Mittagszeit erwartet Euch ein preisgünstiger,
bayerischer "Mittagstisch" im Festzelt Widmann |
Dienstag,
25.04.23 |
17.00 Uhr |
"Behördentag der Stadt Landshut" beim
Widmann. Hier warten vergünstigte Preise und Rabatte. Im
Bierzelt spielt die "Blaskapelle Weng". |
Mittwoch,
26.04.23 |
17.00 Uhr |
Für Fans das Grösste! Die "Partyband
Power" spielt auf der Landshuter Dult beim Widmann.
Bei Schmidt sorgt derweil "Tetrapack" und in
Sophie's Alm die Jungs von "Headless" für beste
Stimmung |
Mittwoch,
26.04.23 |
20.00 Uhr |
Den Party-Abend gestalten im Festzelt Widmann die "Dorfrocker".
Und beim Schmidt sorgt "Tream" für nächtliche
Partygaudi. Schauts vorbei! |
Donnerstag,
27.04.23 |
13.00 Uhr |
Am "Familientag" stürmen
die Kids das Gelände. Es winken günstigen Schmankerln
in den Zelten und halbe Preise bei Karussells und Buden |
Donnerstag,
27.04.23 |
13.30 Uhr |
Grosser "Luftballon-Weitflugwettbewerb"
der Stadt Landshut. Treff ist direkt am Festzelt Widmann |
Donnerstag,
27.04.23 |
15.00 Uhr |
Am Nachmittag gibts ein buntes Programm
für die kleinen Besucher mit Clown "Toni Toss"
(Schmidt) |
Donnerstag,
27.04.23 |
18.00 Uhr |
Am Abend sorgt die Band "Rotzlöffl"
für Gaudi. In der Festhalle Schmidt spielt die "Mountain
Crew" und in Sophies Alm das "Duo Infernale"
(ab 19.00) |
Freitag,
28.04.23 |
12.00 Uhr |
Am letzten Freitag ist eine "Versteigerung"
der Dult-Fundsachen. Treffpunkt ist die "Festhalle Schmidt"
(Ringelstecherwiese). Vorbesichtigung der Artikel ist bereits
ab 12.00 Uhr möglich |
Freitag,
28.04.23 |
13.00 Uhr |
Los geht's mit dem Beginn der Auktion. Die Versteigerung wird
von der Stadt organisiert |
Freitag,
28.04.23 |
18.00 Uhr |
Vollgas is das Motto bei der Band "i-Düpferl".
Und so wird der Freitagabend wieder unvergesslich. Beim Schmidt
spielen "D'Moosner" und bei der Sophie die
Partyband "Take Five" |
Freitag,
28.04.23 |
21.30 Uhr |
Abends bringt das grosse "Musik-Feuerwerk"
der Festwirte, Schausteller und Marktkaufleute den Himmel über
dem Festgelände zum Leuchten |
Samstag,
29.04.23 |
Ganztags |
Am Samstag geht Gross und Klein zum Feiern.
So wird es richtig voll auf dem Volksfestplatz. Am Abend solltet
Ihr Euch vorab Tische
reservieren... |
Samstag,
29.04.23 |
18.30 Uhr |
Party bis zur Sperrstunde! Im Festzelt Widmann steigt am Samstagabend
mit der Band "Musikuss" die Zeltparty. Parallel
spielen "Tetrapack" im Festzelt Schmidt und
"Take Five" in Sophies Alm |
Sonntag,
30.04.23 |
09.00 Uhr |
Am Sonntag geht es zur "Boxveranstaltung"
des "SC Bavaria 20 Landshut" gegen "Boxring
Köln". Das Boxen findet in der "Festhalle
Schmidt" statt. |
Sonntag,
30.04.23 |
11.00 Uhr |
Am Mittag spielt die "Stadtkapelle Rottenburg"
im Widmann. In Sophie's Alm beginnt der "Jazz Frühschoppen"
mit der "Pup Hoppers Jazzband" |
Sonntag,
30.04.23 |
16.00 Uhr |
Auf gehts zum "Landshuter Gstanzl-Battle"
in die Festhalle Schmidt. 2023 bereits zum 5ten Mal. |
Sonntag,
30.04.23 |
18.00 Uhr |
Am Abend könnt Ihr frei wählen - Es spielen "Manyana
- Happy Music for happy People" im Widmann, die "Münchner
G'Schichten" in der Festhalle Schmidt und "Best
off" in "Sophies Alm" |
Montag,
01.05.23 |
11.00 Uhr |
Auf gehts zum bayerischen Frühschoppen
beim Widmann. Zum Ausklang spielt heute ganztägig die "Ludwig
Thoma Musikanten". Viel Spass! |
Montag,
01.05.23 |
12.00 Uhr |
Am Maifeiertag gehts zum Maibaumaufstellen in Sophie's Alm.
Es spielen die "Mega Krainer" |
Montag,
01.05.23 |
18.00 Uhr |
Und in der Festhalle Schmidt sorgt am Abend die Partyband
"Bavaria Blue Blech" für Stimmung
|
Alle Termine, Uhrzeiten sowie das Programm wie immer unter Vorbehalt.
Fehler und Irrtum ebenso wie (kurzfristige) Änderungen bleiben
vorbehalten.

Anzeige |
Anfahrt und Anreise
Das niederbayerische "Landshut" liegt nördlich
von München. Es ist rund 60 Kilometer (Luftlinie) und gut 70
Kilometer Autofahrt entfernt. Dies klingt im ersten Moment eher viel.
Jedoch ist die Fahrt sehr unkompliziert.
Anfahrt mit dem Auto
Von München aus gelangt man in gut 50 Minuten über die "A9"
(bis Kreuz "Neufahrn") und die "A92"
nach "Landshut". Hier nimmt man die Ausfahrt "Moosburg-Nord"
und fährt dann noch einmal 10 Minuten weiter auf der "B11"
bis man in Landshut ankommt.
Hier muss man mit dem Auto einfach nur auf der "B11"
bleiben, bis diese in die "B15" (Innere Münchner
Strasse) übergeht. Folgt man der "B15" gelangt
man automatisch auf die "Wittstrasse", die entlang
der "Grieserwiese" geht.
Park+Ride
Während der Dultzeit wird bei den "Finanzbehörden"
(Maximilianstrasse) ein "Park+Ride Platz" eingerichtet.
Dieser ist Freitag bis Sonntag in Betrieb. Die Naviadresse lautet
"Maximilianstrasse 21 in 84028 Landshut".
Von hier aus verkehren die Busse im 1-Minuten-Takt (Fahrtzeit knapp
4 Min). Die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus kostet 1,50 Euro.
Und die Parkplätze stehen Euch (während der Betriebszeiten)
kostenfrei zur Verfügung.
Anfahrt mit der Bahn
Aus München kommend könnt Ihr auch die "Regionalbahn"
nehmen. Hier endet die Fahrt dann am "Landshuter Hauptbahnhof".
Wer will kann dann noch eine Zugfahrt bis zum Bahnhof "Landshut
Süd" machen. Von diesem sind es dann nur noch gute 10
Minuten Fussweg bis zum Festgelände.
Festzelte und Schausteller
10 Tage wird auf dem Dultgelände ausgelassen gefeiert. Auf die
Besucher wartet eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Angeboten.
Folgend zur schnellen Information unsere Kurzübersicht zu der
Dult in Niederbayern...
Grosse Festzelte
Auf der "Landshuter
Dult" habt Ihr die Wahl zwischen mehren Zelten. Das "Festzelt
Widmann" und die "Festhalle Schmidt" sowie
das etwas kleinere "Festzelt Tremmel" (auch "Sophies
Alm" genannt). Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit,
sein Bier in einem der Biergärten zu geniessen. Widmann
verfügt über einen etwas grösseren Gartenbereich. Ausgeschenkt
wird auf der Dult das Festbier der "Brauerei Wittmann".
Unser Tipp - Bei allen Zelten können Sitzplätze vorab reserviert
werden. Diese könnt Ihr direkt bei den Wirte buchen. Infos
zur Tischreservierung...
Festdult (Jahrmarkt)
Neben der Gaudi in den Festzelten hält die Dult noch allerlei
Fahrvergnügen parat. Hier gibt es neben den Klassikern wie "Riesenrad",
"Autoscooter" und "Kettenflieger"
auch moderne Fahrgeschäfte für Speedfreaks. Zudem allerlei
Karussells für Zwergerl. Eure Manneskraft könnt Ihr beim
"Hau den Lukas" zeigen, beim "Musikexpress"
in Geschwindigkeitsrausch geraten und Eure Geschicklichkeit beim Pfeilewerfen,
Entenangeln, o.ä. beweisen. Und im Simulator "9D
Cinema" taucht man in andere Welten ein.
2019 sorgten "The King" (eine Art "Loop Fighter"),
die Riesenschaukel "Konga" sowie "Mr. Gravity"
als thematisiertes Hoch-Rundfahrgeschäft für einen gehörigen
Adrenalin-Kick. Ausserdem wurde die "Spassfabrik"
(ein modernes Laufgeschäft), ein "Super Hupferl"
(Taumler) und ein neuer "Wellenflug" (Kettenkarussell)
aufgebaut.
2018 kam der "Spin Tower" und das "Avenger
Royal" als Neuheiten. Das Kopf-Über-Fahrgeschäft
sorgte für einen Adrenalin-Schub bei den Gästen. Gaudi war
bei dem Laufgeschäft "Freddys Circus" angesagt.
Und auch bei "Break Dance" und Taumler "Super
Hupferl" gabs Schlangen an der Kasse.
Natürlich darf auch in Landshut der traditionelle "Glückshafen"
nicht fehlen, deren Einnahmen guten Zwecken dienen. Der Glückshafen
wird vom "BRK Kreisverband" betrieben.
Gastro und Schmankerl
Fehlen dürfen auch die vielen kleinen und grossen "Schmankerl-
und Gastro Standl" nicht. Die Dult bietet eine breite Auswahl
für den Snack zwischen zwei Karussellfahrten. Ob klassisch mit
herzhaften Leckereien wie Bratwurst mit Pommes, belegten Semmeln
aller Art, leckeren Steckerlfisch von der Fischbraterei oder
süssen Schmankerln wie Crepes, Eis und Süssigkeiten.
Vom Liebesapfel und Lebkuchenherz über Waffeln
und Nüsse bis hin zu Zuckerwatte und gebrannten Mandeln
wird hier alles frisch zubereitet.
Warendult (Markt)
Einen Teil der Dult macht jedes Jahr der traditionelle "Warenmarkt"
aus. In Landshut findet man diese direkt am Eingang neben dem "Zeughaus".
Die Warenmärkte bieten von jeher alles, was man im Haushalt benötigt.
Beim Bummel durch die Gassen könnt Ihr von Geschirr, Pfannen
und Töpfe über Küchenhelfer bis zu Kurzwaren,
Schmuck, Hüte, Strumpfwaren und vieles,
veiels mehr direkt vor Ort kaufen. Ein Bummel ist immer wieder nett!
Alle hier genannten Beschicker und Angebote sind Beispiele für
das Fest. Die jeweils aktuellen Fahrgeschäfte können jedes
Jahr auch immer etwas abweichen. Bei Fragen hierzu wendet Euch bitte
direkt an den Veranstalter.
Service und Notfall Nummern
Auch heuer wartet die Dult wieder mit allerlei nützlichen Serviceleistungen
auf. Am "Info-Pavillon" können sich Besucher
schlau machen. Zudem gibt es bei der "Dultaufsicht"
(direkt neben dem "Festzelt Widmann") auch eine Toilette
für Rollifahrer sowie einen Wickelraum für Eltern
mit Kleinkindern.
Barrierfreie Toiletten
Übers Dultgelände verteilt gibt es noch 3 weitere "Behinderten-WCs".
Tipp - Eine davon ist direkt bei der "Polizei" bzw.
den "Sanitätern" vom BRK. Alles im selben Gebäude
und direkt neben der Verkaufsdult auch einfach zu finden.
Notfallnummern
Die wichtigsten Telefonnummern für Service und Notfall. Ansonsten
könnt Ihr im Notfall auch die Rufnummern 110 (Polizei)
und 112 (Notarzt) nutzen.
Dult-Aufsicht |
(0871) 88-1442 |
Polizei |
(0871) 88-1443 |
Feuerwehr |
(0871) 88-1554 |
BRK |
(0871) 88-1555 |
Bus |
(0871) 1436-2706 |
Reservierung in den Zelten
Auch auf den beiden Dulten in Landshut könnt Ihr Euch Euer Platzerl
im Festzelt vorab reservieren. Dies müsst Ihr direkt bei den
Dultwirten buchen.
Beachtet bitte, dass eine "Tischereservierung" über
unsere Web-Magazine und unseren Partner-Magazinen nicht möglich
ist. Dies geht nur direkt bei den jeweiligen Festbetrieben. Folgend
die Kontaktdaten der Festzelte...
Festzelt Widmann
Festzeltbetrieb Franz Widmann GmbH
Festwirt Franz Widmann
Mooswiesenweg 16
DE 84034 Landshut

Telefon |
(0871) 6 10 99 |
Telefax |
(0871) 6 10 54 |
Festhalle Schmidt
Zollhaus Event-Gourmet GmbH
Festwirt Patrick Schmidt
Äussere Münchener Strasse 83
DE 84036 Landshut

Telefon |
(0871) 27 55 22 63 |
Telefax |
(0871) 14 24 39 70 |
Mobil |
(0175) 5931327 |
Festzelt Tremmel (Sophies Alm)
Tremmel Genuss & Event GmbH
Festwirt Alexander Tremmel
Haupstrasse 118
DE 84184 Tiefenbach/Ast

Telefon |
(08709) 570 |
Telefax |
keine Angaben |
Geschichte und Entstehung
Der Mix aus Karussells und Gaudibuden auf der einen und Warenmarkt
auf der anderen Seite kann in der niederbayerischen Stadt auf eine
über 600 Jahre alte Tradition zurückblicken. Denn Dult wird
bereits seit 1339 gefeiert.
Gründung und Entwicklung
Begonnen hat alles mit der Gründung des Landshuter Stadtteils
"Freyung" im Jahr 1338. Um hier den Handel zu fördern
wurde vom bayerischen Herzog "Heinrich XIV" kurzerhand
ein Jahrmarkt gestiftet.
Dieser wuchs im Laufe der Zeit und wechselte mehrmals den Standort.
Nach dem Krieg wurde das Fest in "Vergnügungsdult"
und "Warendult" aufgeteilt. Die Karussells zogen
1949 vor die Tore der Stadt auf die "Grieserwiese",
dem heutigen Festgelände. Erst 30 Jahre später (1979) zogen
dann auch die Marktstände an den Standort nach. Seitdem wird
wieder gemeinsam gefeiert.
Veranstalter
Organisiert und veranstaltet werden die Dulten von der "Stadt
Landshut". Für Bewerbungen und bei Fragen rund um die
Feste auf der Grieserwiese wendet Euch bitte direkt an die entsprechenden
Ansprechpartner bei der Stadt. Zuständig ist das "Amt
für öffentliche Ordnung" (Bereich Marktwesen).
Adresse Veranstalter
Stadt Landshut
Amt für öffentliche Ordnung und Umwelt
Fachbereich öffentliche Ordnung / Marktwesen
Luitpoldstr. 29a
DE 84034 Landshut
Ansprechpartner
Benedikt Neumeier (Zimmer 313)

Telefon |
(0871) 88 13 18 |
Telefax |
(0871) 88 200 1300 |
Stefan Wimmer (Zimmer 312)

Telefon |
(0871) 88 12 68 |
Telefax |
(0871) 88 200 1300 |
Die nächste Dulttermine
Weiter geht es dann im August 2025 mit der "Landshuter Bartlmädult".
Diese findet ebenfalls 10 Tage lang und ebenfalls auf dem Volksfestplatz
auf der Grieserwiese statt. Traditionell findet die Herbstdult immer
rund um den "Bartholomäustag" (24. August) statt.
Daher auch der Name der Dult...
Alle Angaben unter Vorbehalt - Änderungen sowie Irrtum sind
möglich!
Landshuter Volksfeste 2025
Das 639. Landshuter Frühlingsdult - Termine folgen
Das 686. Landshuter Bartlmädult im Herbst - Termine folgen
Dulttermine 2024
Auf geht's zur 638. Frühjahrsdult 2024 - Vom 12. April bis 21.
April 2024
Die 685. Bartlmädult 2024 im Herbst vom 23. Aug bis 01. Sept
2024
Landshuter Termine 2023
Im Frühling gehts zum 637. Frühjahrsfest - Vom 21. April
bis 01. Mai 2023
Im Herbst feiern wir die 684. Bartlmädult vom 18. bis zum 27.
August 2023
Festtermine 2022
Das 636. Frühjahrsfest geht von Freitag, 29. April bis Sonntag,
08. Mai 2022
Freut Euch auf die 683. Herbstfest in Landshut vom 19. bis 28. August
2022
Dulttermine 2021
Auf geht's zur 635. Frühjahrsdult - Freitag, 16. bis Sonntag,
25. April 2021
Die 682. Bartlmädult im Herbst - Freitag, 20. bis Sonntag, 29.
August 2021
Landshuter Termine 2020
Im Frühling gehts zum 634. Frühjahrsfest - Vom 24. April
bis 03. Mai 2020
Und im Herbst feiern wir die 681. Bartlmädult vom 21. bis 30.
August 2020
Feste Landshut 2019
Im Frühjahr geht zum 633. Frühjahrsfest von 01. Mai bis
12. Mai 2019
Und die 680. Bartlmädult (Jubiläumsdult) vom 23. August
bis 01. September
Dulttermine 2018
Die 632. Frühjahrsdult geht vom 13. April bis zum 22. April 2018
Auf geht's zur 679. Bartlmädult im Herbst vom 17. August bis
26. August
Festtermine 2017
Die 631. Frühlingsdult geht vom 28. April bis zum 07. Mai 2017
Freut Euch auf die 678. Herbstdult in Landshut vom 18. bis 27. August
Landshuter Volksfeste 2016
Im Frühjahr geht zum 630. Jubiläum von 08. April bis 17.
April 2016
Und die 677. Bartlmädult in Landshut geht vom 19. bis 28. August

Anzeige |

Anzeige |
Alle Angaben, Daten, Termine und Preise wie immer ohne Gewähr.
Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben stets und ausdrücklich
vorbehalten. Auch kurzfristige Änderungen des Programms seitens
der Veranstalter möglich.
Volksfeste München
| Frühlingsfest
Theresienwiese | Fürstenried
| Trudering
Wiesn | Hadern
Dorffest | Dorffest
Forstenried | Auerdult
am Mariahilfplatz | Theatron
Pfingsten | Gründungsfest
Stadt München
Volksfeste Umland
| Volksfest
in Wasserburg | Ingolstädter
Frühjahrsfest | Volksfest
Augsburg | Frühjahrsfest
Nürnberg | Kleiner
Cannstatter Wasen | | Puchheimer
Frühlingsfest | Frühlingsfest
Würzburg | Münchner Wiesn
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Flohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtumstag
| Sammlerkrug
| Firetage
| Service
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Emotional vom Riesenrad bei Nacht von Karl-Heinz. Alle Infos, Texte
sowie weitere Bilder vom Wiesnteam und den jeweils beteiligten Partnern
- 2025. Modeinfos vom Dirndl- bzw. Trachtenteam sowie von den Wiesnweibern.
© "Münchner
Frühlingsfest" und "Frühlingsfest
München" sind Unternehmen vom Wiesnteam. Die Magazine
werden, ebenso wie alle weitere Infoportale zu den bayerischen Volksfesten, auch redaktionell vom Wiesnteam betreut.
Alle Inhalte (Texte, Daten und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Verwendung durch Dritte (im Ganzen oder in Teilen) ist ohne ausdrückliche
und schrifltiche Erlaubnis nicht möglich. Wir übernehmen
keine Haftung für externe Links und deren Webseiten oder für
Inhalte Dritter. Die bei unseren Magazinen und in unseren Artikeln
und Texten verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. © Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten. All other
rights are reserved. Mehr dazu in unserem Disclaimer |
|
|