Neufahrner Volksfest - Feiern bei Eching (Freising)
Rund 20 Kilometer nördlich von München, in
der Mitte zwischen "Eching" und "Hallbergmoos"
liegt "Neufahrn". Durch seine Nähe zum Münchner
Flughafen ist die Gemeinde sicher vielen bekannt. Jetzt im beginnenden
Frühjahr haben die Münchner/innen einen echt guten Grund
die Gemeinde zu besuchen.

Hier findet vom 09. April bis 13. April 2025 ein kleines,
aber feines Volksfest statt. 5 Tage lang wird auf dem Festplatz am
"Galgenbachweg" mit Bierzelt und Fahrgeschäften
gefeiert. Neben traditionellen Veranstaltungen erwarten Euch neben
günstige Bierpreisen auch weitere Aktionen zum Sparen.
Derzeit überarbeiten wir unsere Volksfest-Seiten.
Die aktualisierten Infos 2025 stellen wir nach und nach online.
Nachfolgend daher zum Teil noch Infos der Vorjahre. Bitte habt
etwas Geduld und schaut bald wieder vorbei. |
Wir haben Euch die wichtigsten Infos und aktuelle Fakten zum "Neufahrner
Volksfest" zusammengeschrieben. Neben Eckdaten
und Öffnungszeiten
auch Tipps zur Anfahrt sowie
aktuelle Termine und das offizielle Programm.
Aber auch die Adresse zur Reservierung
im Bierzelt findet Ihr bei uns...

Anzeige |
Eckdaten und Öffnungszeiten
Aktuelle Infos 2024 folgen...
Wann
Eröffnung des Neufahrner Volksfest ist am Mittwoch, 09. April
2025
Letzter Tag auf dem Festgelände ist bereits am Sonntag, 13. April
2025
Wo
Das Frühlingsfest findet auf dem "Volksfestplatz"
am "Kurt-Kittel-Ring" Ecke "Galgenbachweg"
statt. Der Eingang ist im "Galgenbachweg".
Navi
Die Daten fürs Navi... "Gemeinde Neufahrn, Volksfestplatz,
85375 Neufahrn". Lest dazu unsere Infos unter Anfahrt
und Anreise sowie zu den Sperrungen.
Öffnungszeiten?
Mittagspausen oder einen Ruhetag gibt es in Neufahrn nicht. An allen
5 Volksfest-Tagen ist durchgehend geöffnet. Die Öffnungszeiten
wie folgt...
Eröffnungstag |
17.00 Uhr bis 23.30 Uhr |
Donnstag |
11.00 Uhr bis 23.30 Uhr |
Freitag |
11.00 Uhr bis 23.30 Uhr |
Samstag |
11.00 Uhr bis 23.30 Uhr |
Sonntag |
11.00 Uhr bis 22.00 Uhr |
Events und Highlights des Volksfests in unserem Festprogramm...
Bierpreise?
Bier wird von der "Schlossbrauerei Au-Hallertau"
(früher vom "Hofbrauhaus Freising") ausgeschenkt.
Die Mass wurde wieder teurer. Während wir für das Festbier
2018 noch 7,80 Euro zahlen kostet das Bier mittlerweile 10,60 Euro.
Auch für die alkoholfreie Mass oder die Radler-Mass sind 10,60
Euro fällig.
Das sind aber immer noch fast 3,- Euro weniger als für eine Mass
beim Fest auf der Theresienwiese.
Und auch das halbe Hendl kostet im Bierzelt nur 11,20 Euro. Und zum
Mittagstisch werden Speisen ab 6,70 Euro angeboten. Da lohnt sich
der Besuch!
Programm und Highlights 2023
Aktuelle Infos 2024 folgen...
Das Volksfest in Neufahrn geht zwar nur 5 Tage. Dennoch erwartet Euch
ein täglich wechselndes Programm mit vielen Aktionstagen...
Highlights
Zum einen gefallen der "Tag der Jugend" oder auch
der "Tag der Betriebe und Vereine". Bei der "Schafkopf-Meisterschaft"
können die besten Kartler satte Preisgelder gewinnen! Und am
"Senioren-Nachmittag", am "Kindertag"
und am "Familientag" warten vergünstigte Preise
auf Euch. So ist auch heuer für Gross und Klein wieder etwas
dabei.
Festkalender
Die Termine 2023 in Neufahrn im schnellen Überblick...
Mi, 12.04. |
Eröffnungstag mit Standkonzert, Umzug und Anstich |
Do, 13.04. |
Kindertag mit Rabatten und "Tag der Jugend" |
Fr, 14.04. |
Senioren-Nachmittag und "Tag der Vereine" |
Sa, 15.04. |
Schafkopfmeisterschaft und Familientag |
So, 16.04. |
Frühschoppen und Volksfestausklang |
Programm im Überblick
Datum |
Uhrzeit |
Programm |
Mittwoch,
12.04.23 |
17.30 Uhr |
Eröffnungsfeier vor dem Rathaus mit
Bieranstich und gemeinsamen Standkonzert der "Echinger
Blaskapelle", "Unterschleissheimer Blaskapelle"
und dem "Musikverein St. Andreas Eching" |
Mittwoch,
12.04.23 |
17.45 Uhr |
Aufstellung des Festzugs auf dem Marktplatz. Mit dem Anschiessen
der Schützenkompanie des Schützenvereins "Kleeblatt"
beginnt der Umzug |
Mittwoch,
12.04.23 |
18.00 Uhr |
Gemeinsamer Festzug zum Volksfestplatz.
Zugweg ist vom Marktplatz über die "Bahnhofstr"
und den "Galgenbachweg" bis zum Festplatz |
Mittwoch,
12.04.23 |
19.00 Uhr |
Im Festzelt gibt es zum Auftakt Gaudi und Stimmung von "Die
neuen Münchsdorfer" |
Donnerstag,
13.04.23 |
14.00 - 18.00 Uhr |
Am "Kinder-Nachmittag"
gibt es ermässigte Fahrpreise bei den Schaustellern und
allerlei Rabatte auf ausgewählte Speisen und Getränke |
Donnerstag,
13.04.23 |
19.00 Uhr |
Abends ist dann "Tag der Jugend". Im Festzelt
sorgt die Partyband "Dolce Vita" für Fetzen-Gaudi |
Freitag,
14.04.23 |
11.30 - 15.00 Uhr |
Am "Senioren-Nachmittag"
bringt die "Echinger Blaskapelle" stimmungsvolle
Musik ins Festzelt |
Freitag,
14.04.23 |
18.00 Uhr |
Am heutigen "Tag der Vereine und Betriebe"
sorgt die Country-Band "Hats On" für
Stimmung
|
Samstag,
15.04.23 |
13.30 Uhr |
Heute gehts zur "Schafkopfmeisterschaft"
ins Zelt (mit Preisgeldern für die ersten drei Plätze) |
Samstag,
15.04.23 |
14.00 - 18.00 Uhr |
Nachmittags gehts zum "Familientag" ins Festzelt.
Auf die Familien warten Rabatte bis zu 30% auf ausgewählte
Speisen und Getränke |
Samstag,
15.04.23 |
19.00 Uhr |
Abends wird auf den Bierbänken getanzt.
Erlebt "Party pur" mit der Showband "Nachtstark" |
Sonntag,
16.04.23 |
11.00 Uhr |
Bereits vormittags geht es zum Frühschoppen ins Festzelt.
Es spielt die "Schotterblosn" |
Sonntag,
16.04.23 |
19.00 Uhr |
Am Abend gibts zum Volksfestausklang noch
einmal Partygaudi mit den "Spirifankerl" |
Alle Termine, Uhrzeiten sowie das Programm wie immer unter Vorbehalt.
Fehler und Irrtum ebenso wie (kurzfristige) Änderungen bleiben
vorbehalten.

Anzeige |
Festzelte und Schausteller
Was Euch auf dem Festplatz in Neufahrn erwartet? Hier erwartet Euch
ein kleines, traditionelles und bayerischen Volksfest. Das Angebot
im Überblick...
Festzelt
Das grosse Festzelt der "Wirtsfamilie Widmann" hält
für seine Besucher neben einem täglich wechselnden Musikprogramm
auch täglich tolle Aktionen parat, wie z.B. die "Kinder-
und Familientage", den "Senioren-Nachmittag"
oder auch ein "Schafkopfturnier". Lest auch die Infos
zur Tischreservierung.
Festbier und Schmankerl
Zum Ausschank kommt das Festbier von der "Schlossbrauerei
Au-Hallertau" (früher "Hofbrauhaus Freising")
. Zudem gibt es im Festzelt noch weitere Schmankerl, z.B. typische
Volksfest-Klassiker wie Hendl, Ente, Leberkas
und Brotzeitbrettl, Knödel und Brezn. Dies
kann man bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen auch im Biergarten
vor dem Zelt geniessen.
Fahrgeschäfte und Karussells
Auf dem Festplatz finden sich neben Klassikern wie den allseits beliebten
"Autoscooter" und den "Kettenflieger"
auch allerlei weitere Fahrgeschäfte und Karussells für die
grossen und kleinen Besucher. In den letzten Jahren konnten sich die
Zwergerl so z.B. über "Kinderkarussells" freuen
während die grossen Geschwister lieber ins "Swingtime"
(einem "Taumler") gingen.
Marktstände und Buden
Daneben gibt es natürlich auch Fun-, Wurf- und Schiessbuden,
an denen man seine Geschicklichkeit beim Schiessen oder Büchsenwerfen
beweisen kann. Als kleine Snacks zwischendurch gibt es typische herzhafte
und süsse Volksfest-Schmankerl wie z.B. Bratwurst, Fischsemmel,
Lebkuchenherz, Liebesapfel und gebrannte Mandeln.
Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Angebote können sich jedes
Jahr ändern. Bei Nachfragen wendet Euch bitte direkt an den Veranstalter
des Volksfests.
Anfahrt und Anreise
Die Gemeinde "Neufahrn" (bei Freising) liegt rund
20 Kilometer nördlich von München. Die oberbayerische Gemeinde
ist mit dem "MVV" (S-Bahn) oder über die "Autobahn"
binnen einer halben Stunde erreichbar. Tipp - Bei der Anfahrt mit
dem PKW die Adresse vom Volksfestplatz
ins Navi eingeben.
Anreise mit dem Auto
Viele Wege führen zum Feiern. Von München aus nimmt man
mit dem Auto die Autobahn "A9" (Richtung Nürnberg)
nach Neufahrn. Als Ausfahrt stehen "Eching Neufahrn"
(A9), "Eching Ost" (A92) und "Freising Süd"
(A92) zur Wahl.
Tipp - Den Parkplatz am "Galgenbachweg" nutzen. Der
Platz ist etwas grösser und liegt an der Ecke "Kurt-Kittel-Ring"
und "Galgenbachweg". Lest dazu auch unsere Infos
zu den Sperrungen am Eröffnungstag.
Anreise mit den Öffentlichen
Noch bequemer ist es mit den "Öffentlichen".
(Denn schliesslich will man ja feiern und auch mal ein Bier trinken).
Die Gemeinde ist sowohl mit den Zug (Bahnstrecke "München-Regensburg")
als auch mit der "S-Bahn" (MVV) von München
aus erreichbar. Die "S-Bahnlinie S1" (Linie Flughafen-Erding-Neufahrn-München-Ostbahnhof)
fährt im 20 Minuten-Takt. Per Bahn gehts vom "Münchner
Hauptbahnhof" zum "Bahnhof Neufahrn" in
rund 30 Minuten.
Alternativ geht es von "Hallbergmoos" per Bus (Buslinien
"690" und "692") auf das Volksfest. In Hallbergmoos
gibt es sowohl einen S-Bahnhof (Linie S8 "Herrsching-München-Flughafen")
als auch einen U-Bahnhof (U6). Unser Tipp - Die Linie 692 bis zum
"Hallenbad" nehmen und in direkter Nähe zum
Festplatz aussteigen.
Sperrungen zum Festumzug
Aktuelle Infos 2024 folgen...
Zum Beachten für alle Anwohner ebenso wie für Besucher die
mit dem PKW nach Neufahrn zum Feiern kommen folgende Infos. Auf Grund
des Umzugs am Eröffnungstag (Mittwoch) gibt es einige kurzfristige
Behinderungen.
Zum Fest 2023 wird am Mittwoch (12.04.) die "Bahnhofstrasse"
ab 17.30 Uhr gesperrt. Da auf dem Marktplatz der Festumzug Richtung
Volksfest beginnt, der dann weiter über die Bahnhofstrasse
und den Galgenbachweg führt, entfallen kurzzeitig auch
die Haltestellen "Rathaus" und "Bahnhofstrasse".
Und auch der "Galgenbachweg" ist an dem Mittwoch
für Busse und PKWs gesperrt, wenn der Festzug hier angelangt.
Man sollte sich also auf einige Verspätungen einrichten oder
am besten die Gegend gleich umfahren. Dies machen die Buslinien 690
und 691 übrigens auch. Ab ca. 19.30 Uhr sind dann aber alle Sperrungen
auch schon wieder aufgehoben. Also ois easy!
Reservierung
Auch auf dem "Neufahrner
Volksfest" könnt Ihr Eure Tische und Sitzplätze
vorab reservieren. Beachtet bitte, dass Anfragen und Tischreservierungen
ausschliesslich direkt beim Festwirt erfolgen können. Auf unserer
Webseite und auch auf unseren weiteren Magazinen sind Buchungen nicht
möglich.
Adresse und Kontaktdaten zur Tischreservierungen wie folgt...
Adresse Festwirt
Festzeltbetrieb
Gerhard Widmann GmbH
Auenweg 6
DE 85417 Marzling
Hotline Festwirte
Gerhard und Andreas Widmann

Telefon |
(08161) 936 92 70 |
Telefax |
(08161) 936 92 71 |
Veranstalter
Das Volksfest wird von der Gemeinde Neufahrn organisiert und veranstaltet.
Kontakt zum Veranstalter
Bei allen Fragen rund um das Volksfest wendet Euch am besten an den
entsprechenden Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung. Natürlich
können sich auch alle Schausteller, Beschicker
und Fieranten direkt bei der Gemeindeverwaltung bewerben. Adresse
und Kontaktdaten dazu wie folgt...
Gemeindeverwaltung
Bahnhofstrasse 32
DE 85375 Neufahrn

Telefon |
(08165) 9751- 0 |
Telefax |
(08165) 9751 - 290 |
Lest auch...
Besucht auch unsere Seiten zu den anderen Münchner Frühlingsfesten
in München und Umgebung.
Des Weiteren haben wir eine Liste der schönsten Dulten und Jahrmärkte
mit aktuellen Terminen aus ganz Deutschland
erstellt. Bei den bei uns genannten Volksfeste könnt Ihr das
ganze Jahr durchfeiern!
Viel Spass auf unseren Seiten und beim Feiern!

Anzeige |

Anzeige |
Alle Angaben, Daten, Termine und Preise wie immer ohne Gewähr.
Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben stets und ausdrücklich
vorbehalten. Auch kurzfristige Änderungen des Programms seitens
der Veranstalter möglich.
Volksfeste München
| Frühlingsfest
Theresienwiese | Fürstenried
| Trudering
Wiesn | Hadern
Dorffest | Dorffest
Forstenried | Auerdult
am Mariahilfplatz | Theatron
Pfingsten | Gründungsfest
Stadt München
Volksfeste Umland
| Volksfest
in Wasserburg | Ingolstädter
Frühjahrsfest | Volksfest
Augsburg | Frühjahrsfest
Nürnberg | Kleiner
Cannstatter Wasen | | Puchheimer
Frühlingsfest | Frühlingsfest
Würzburg | Münchner Wiesn
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Flohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtumstag
| Sammlerkrug
| Firetage
| Service
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Bild Kettenflieger von Frank. Alle Infos und Texte sowie weitere Bilder
vom Wiesnteam und den jeweils beteiligten Partnern. Modeinfos vom
Dirndl- bzw. Trachtenteam sowie von den Wiesnweibern.
© "Münchner
Frühlingsfest" und "Frühlingsfest
München" sind Unternehmen vom Wiesnteam. Die Magazine
werden, ebenso wie weitere Infoportale zu den bayerischen Volksfesten,
von unserem Team redaktionell betreut.
Alle Inhalte (Texte, Daten und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Verwendung durch Dritte (im Ganzen oder in Teilen) ist ohne ausdrückliche
und schrifltiche Erlaubnis nicht möglich. Wir übernehmen
keine Haftung für externe Links und deren Webseiten oder für
Inhalte Dritter. Die bei unseren Magazinen und in unseren Artikeln
und Texten verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. © Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten. All other
rights are reserved. Mehr dazu in unserem Disclaimer |
|
|