Volksfest Mammendorf - Fürstenfeldbruck München
Nur wenige Kilometer von München entfernt öffnet
jedes Frühjahr das "Mammendorfer Volksfest"
im Landkreis Fürstenfeldbruck seine Pforten.
Update - Das Volksfest
2025 entfällt, da kein Festwirt gefunden wurde! |

Auf dem Volksfestplatz wird 10 Tage lang mit Bierzelt, Fahrgeschäften
und allerlei bayerischen Traditionen gefeiert. Nach dem "Brucker
Volksfest" im April geht das Frühlingsfest im Nachbarort
vom 08. Mai bis 12. Mai 2024. Ein täglich wechselndes
Musik-Programm sowie viele Aktions-Tage versüssen Euch den Festbesuch
bei dem Jahrmarkt im Kreis FFB (Fürstenfeldbruck).
Derzeit überarbeiten wir unsere Volksfest-Seiten.
Die aktualisierten Infos 2025 stellen wir nach und nach online.
Nachfolgend daher zum Teil noch Infos der Vorjahre. Bitte habt
etwas Geduld und schaut bald wieder vorbei. |
Alles zum Fest
Folgend alles, was Ihr über das Volksfest bei Fürstenfeldbruck
wissen müsst. Neben Eckdaten
und Öffnungszeiten auch Tipps zur Anfahrt.
Zudem das aktuelle Programm
sowie die Adressen zur Tischreservierung
im Bierzelt...
Eckdaten und Öffnungszeiten
Aktuelle Infos 2025 folgen...
Wann
Eröffnung des Volksfests
Mammendorf ist am Freitag, 08. Mai 2024
Ende auf dem Festplatz bei Bruck (FFB) ist am Sonntag, 12. Mai 2024
Wo
Das Frühlingsfest findet auch in diesem Jahr wieder auf dem "Volksfestplatz
Mammendorf" statt. Zur Eingabe ins Navi - Die Adresse des
Festgeländes bei FFB ist... "Volksfestplatz in der Ahornstraße
6 in 82291 Mammendorf"
Bierpreis
Der Bierpreis 2023 hat sich von 9,80 Euro auf 10,50 Euro erhöht.
Es gibt "König Ludwig Hell" im Ausschank. Und
auch der Hendlpreis ist gestiegen. So kostet 2023 das halbes Hendl
ebenso 10,50 Euro.
Neuheiten 2023
Durch die neuen Wirte von "Pizza Bene" und dem Mangel
an geeignetem Gastro-Personal soll es heuer grossteils Selbstbedienung
im Bierzelt geben. Ein Volksfest ohne Bedienungen? Klingt seltsam,
ist aber so!
Öffnungszeiten
In den 10 Tagen hat das Volksfest jeden Tag geöffnet (also ohne
Ruhetag). Am Eröffnungstag beginnen die Feierlichkeiten ab 18.00
Uhr. Wochentags ist dann ab 11.30 Uhr geöffnet. Am Wochenende
(sowie zum Teil auch unter der Woche) geht es dann schon früher
los. Mehr Infos unter Termine...
Festkalender
Fr, 12.05. |
Auftakt mit Standkonzert |
Fr, 12.05. |
Festeinzug und offizieller Anstich |
Sa, 13.05. |
Tag des Sports mit Basketball und Stockschiessen |
So, 14.05. |
Bulldog-Oldtimer-Treffen |
Mo, 15.05. |
Kabarett im Festzelt |
Di, 16.05. |
Seniorentag in Mammendorf |
Di, 16.05. |
Tag der Behörden im Bierzelt |
Mi, 17.05. |
Kinder- und Jugend-Nachmittag |
Mi, 17.05. |
Tag der Betriebe und Vereine im Zelt |
Do, 18.05. |
Vatertag mit Programm und Tradition |
Do, 18.05. |
Frühschoppen des 1. König Ludwig Weissbier-Fanclub |
Fr, 19.05. |
Endspurt zum Volksfest-Wochenende |
Sa, 20.05. |
Partyabend in Mammendorf |
So, 21.05. |
Rundes Jubiläum des Veteranenvereins |
So, 21.05. |
Ausklang auf dem Festplatz |

Anzeige |
Anreise und Anfahrt
Nur rund 40 Kilometer westlich von "München"
(hinter "Fürstenfeldbruck") liegt die Gemeinde
"Mammendorf". Den Festplatz können auch Münchner
recht schnell erreichen. Aus München kommend ist man sowohl mit
dem Auto als auch per S-Bahn (MVV) in nicht mal einer Stunde auf dem
Festplatz.
Mit dem Auto
Mit dem Auto folgt man der "A8" Richtung Stuttgart
und fährt an der Ausfahrt "Dachau / Fürstenfeldbruck"
auf die "B471" Richtung FFB. Dort gehts weiter auf
der "Augsburger Strasse" nach Mammendorf. Dann noch
rechts in den "Ahornweg" abbiegen. Die Strasse führt
direkt zum Festplatz.
Mit der S-Bahn
Wer mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln (MVV) nach Mammendorf
fahren will, nimmt die "S3" (Mammendorf - Holzkirchen).
Der Bahnhof ist die Endstation der Linie im Westen. Die Fahrzeit mit
der Bahn beträgt rund 40 Minuten. Die S-Bahnen des MVV verkehren
ganz normal im 20-Minuten-Takt.
Vom Mammendorfer S-Bahnhof geht es dann am besten mit dem Bus weiter
bis zu der Haltestelle "Mammendorf, M.-Aumüller-Strasse".
Hierhin bringen Euch die Bus-Linien 827, 838, 839 und 889.
Von der Bushaltestelle ist es dann noch ein kurzer Fussweg durch den
"Jakobweg". Dieser führt direkt zur "Ahornstrasse",
in der dann auch bereits der Volksfestplatz ist. Ihr lauft also direkt
aufs Festgelände zu. Viel Spass!

Anzeige |
Programm und Highlights
10 Tage mit Spass und Gaudi warten auf die Besucher beim beliebten
Mammendorfer Frühlingsfest. Dazu allerlei Highlights und Aktionstage.
In unserem Terminkalender findet Ihr Highlights
und aktuelles Programm...
Highlights im Überblick
Eröffnungsfeier
Den Anfang macht traditionell das "Standkonzert"
vor der Feuerwehr. Hier spielen verschiedene Kapellen, ein
Fanfaren- und Spielmannszug sowie die Musikschule und
der Bläserkreis zusammen.
Von hier aus ziehen dann alle Vereine, Verbände, der Gemeinderat
sowie Festwirt mit Bedienungen und dem Brauereigespann gemeinsam aufs
Festgelände. Begleitet wird der "Festeinzug"
von Goasslschnalzlern und Trachtlern.
Die Eröffnung des Volksfests hat dann mit dem offiziellen "Anstich"
des Ersten Bürgermeisters seinen Höhepunkt. Jetzt kann die
Party losgehen.
Aktionen und Events
Im Laufe der Festwoche gibt es dann verschiedene Veranstaltungen,
wie den "Tag des Sport" oder den "Tag der
Behörden" und der "Tag der Betriebe und Vereine".
Hier findet jeder Topf seinen Deckel.
Daneben lockt der "Kinder- und Jugendtag" mit günstigen
Preisen alle Kids und Eltern zum Festbesuch. Ebenso wurde aber auch
an einen "Senioren- Nachmittag" für die Mammendorfer
Bestager gedacht. Und am "Vatertag" (Donnerstag)
wartet der traditionelle "Frühschoppen" des
"König Ludwig Weissbier Fanclubs" auf seine
Fans. Ebenfalls einen Besuch wert ist das jährliche "Bulldog
- Oldtimertreffen" mit den vielen, wirklich alten Boliden...
Programm im Überblick
Datum |
Uhrzeit |
Programm |
Freitag,
12.05.23 |
18.00 Uhr |
Auf dem Vorplatz des Feuerwehr-Gerätehaus
beginnen die Feierlichkeiten mit Standkonzert verschiedener
Kapellen, Spielmannszügen, etc |
Freitag,
12.05.23 |
18.30 Uhr |
Festlicher Einzug der Vereine und Verbände, der Festgäste,
des Gemeinderats, Festwirte und deren Bedienungen zum Festplatz.
Begleitet von Goasslschnalzlern und dem Brauereigespann |
Freitag,
12.05.23 |
19.00 Uhr |
Anstich - Mammendorfs erster Bürgermeister
zapft das erste Fass an. Mit dem Salut der Böllerschützen
beginnt das Fest. Die Musik kommt heuer von der Partyband "Manyana" |
Samstag,
13.05.23 |
10.00 Uhr |
Heute ist "Tag des Sports". Begonnen wird
mit einem "Basketball-Turnier" |
Samstag,
13.05.23 |
11.00 Uhr |
"Stockschützen-Volksfestturnier"
für Damen und Herren auf dem Sportgelände (Jahnweg) |
Samstag,
13.05.23 |
19.00 Uhr |
Abends dann noch einmal vollen Körpereinsatz. Dieses
Mal beim Tanzen auf der Bierbank. Die Band "i-Düpferl"
lässt es im Festzelt krachen |
Sonntag,
14.05.23 |
09.00 Uhr |
Früh aufstehen! Beim 18. Bulldog- und
Oldtimer- Treffen bekommen die Besucher bereits recht früh
tolle Schmuckstücke und Klassiker zu sehen |
Sonntag,
14.05.23 |
18.00 Uhr |
Das Wochenende gemütlich ausklingen lassen - Die "Luitpold
Musikanten Germerswang" kommt ins Mammendorfer Festzelt |
Montag,
15.05.23 |
11.30 Uhr |
Das Festzelt öffnet bereits zur Mittagszeit.
Wer Lust hat, geht hier bereits aufs Volksfest |
Montag,
15.05.23 |
18.00 Uhr |
Beginn Abendkasse und Einlass für den Abend- Event (Kabarett).
Bitte beachtet - Für diese Veranstaltung braucht Ihr ein
Ticket. Dies gibt es im Vorverkauf oder jetzt noch an der Abendkasse |
Montag,
15.05.23 |
20.00 Uhr |
Heute gibt es bayerisches Gaudi im Festzelt.
"Kabarett Vogelmayer" kommt heute Abend zu
einem Auftritt ins Mammendorfer Bierzelt |
Dienstag,
16.05.23 |
12.00 Uhr |
Auf geht es zum "Senioren-Nachmittag". Alle
Best Ager und älteren Volksfest-Fans sind eingeladen |
Dienstag,
16.05.23 |
ganztags |
Heute ist auch "Tag der Behörden".
Hier könnt Ihr das Meeting mit den Kollegen ins Zelt verlegen |
Dienstag,
16.05.23 |
18.30 Uhr |
Abends spielt dann noch die "Blaskapelle Mammendorf"
auf der Bühne des Festzelt. So bekommt der Tag einen schönen
Abschluss |
Mittwoch,
17.05.23 |
14.00 Uhr |
Am heutigen "Kinder- und Jugend-Nachmittag"
warten tolle Angebote und billige Preise an den Fahrgeschäften
auf die kleinen Fest-Besucher |
Mittwoch,
17.05.23 |
15.00 Uhr |
Nachmittags gibt es hohen Besuch im Festzelt. Der Kasperl
und seine Freunde das Krokodil, der Polizist und Gretl geben
sich die Ehre. (Eintritt ist frei) Zusätzlich gibts Hüpfburg,
Kinderschminken, Luftballons und einen Kletterbaum.
Toll! |
Mittwoch,
17.05.23 |
18.00 Uhr |
Auf gehts zum Fusballspiel der Localpatrioten.
Es spielt der "KBV Mammendorf" gegen den "KBV
Jesenwang". Vorbeischauen und anfeuern! |
Mittwoch,
17.05.23 |
18.00 Uhr |
Dreikampf des "Erdinger Weissbierfanclubs"
gegen den "König Ludwig Weissbierfanclub"
an der Stockschützenbahn am Jahnweg |
Mittwoch,
17.05.23 |
19.00 Uhr |
Abends wird es dann so richtig wild im Festzelt.
Hier spielt dann die Band "Sauwuid" ordentlich
auf |
Donnerstag,
18.05.23 |
10.00 Uhr |
Am heutigen Vatertag geht es zum Frühschoppen des "König
Ludwig Weisbier Fan Club". Es spielen "Larissa
und Klaus" und sorgen für Stimmung |
Donnerstag,
18.05.23 |
19.00 Uhr |
Abends gehts dann im Mammendorfer Bierzelt
so richtig rund. Es spielt die "089 Band" für
Euch |
Freitag,
19.05.23 |
11.30 Uhr |
Auf geht's ins letzte Wochenende! Auch am Freitag trifft man
sich bereits mittags im Zelt |
Freitag,
19.05.23 |
19.00 Uhr |
Der Start ins Wochenende beginnt mit der
Band "Nachtstark". Schaugt's vorbei! |
Samstag,
20.05.23 |
11.30 Uhr |
Den heutigen Volksfesttag in Mammendorf fängt man mit
einem Mittagsessen im Festzelt an |
Samstag,
20.05.23 |
19.00 Uhr |
Am Samstag Abend lässt man es noch
einmal ordentlich krachen. Hier sorgt die Partyband "VoiGams"
für beste Stimmung bei den Gästen |
Sonntag,
21.05.23 |
08.30 Uhr |
Das Jubiläum "150 Jahre Veteranen- und Kameradenverein"
beginnt mit dem Treffen der Veteranen und Vereine am Rathausplatz |
Sonntag,
21.05.23 |
10.00 Uhr |
Um 10.00 Uhr beginnt ein "Festgottesdienst".
Dieser wird gleich am Kriegerdenkmal gefeiert |
Sonntag,
21.05.23 |
11.30 Uhr |
Weiter gehts mit der "Jubilämsfeier"
dann im Festzelt. Es spielt die "Blaskapelle Mammendorf" |
Sonntag,
21.05.23 |
18.00 Uhr |
Ausklang! Der Abend und auch das Volksfest
bei Fürstenfeldbruck klingt heute mit der "Blaskapelle
Adelshofen" aus. Freut Euch auf 2025... |
Alle Angaben, Daten, Termine und Preise wie immer ohne Gewähr.
Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben stets und ausdrücklich
vorbehalten. Auch kurzfristige Änderungen des Programms seitens
der Veranstalter möglich.

Anzeige |
Festzelte und Fahrgeschäfte
Und was erwartet uns sonst so auf dem Volksfest? Auf alle Fälle
eine Menge Gaudi. Im Bierzelt ebenso wie auf dem Festgelände
mit den verschiedenen Fahrgeschäften und Buden.
Grosses Festzelt
Das Bierzelt bietet seinen Gästen einer Reihe an kalten und warmen
Schmankerln - vom Brotzeitbrettl über resche Hendl und Salate
bis zu leckeren Haxen und Schweinsbraten. Dazu gibt es frisches Festbier.
Fahrgeschäfte
Auf dem Festgelände dürfen sich Besucher dann im "Autoscooter"
oder im "Kettenflieger" amüsieren. Diese Klassiker
der bayerischen Volksfesten liebt wohl jeder. Ebenso sind Wurfbuden
und Schiess-Stände am Fest-Platz bei dem Ihr Euer Können
und Geschick beweisen könnt. Was 2025 an aktuellen Karussells
und Buden oder auch neuen Fahrgeschäften kommt erfahrt Ihr direkt
vor Ort.
Imbiss Buden
Neben den typischen herzhaften Volksfest-Schmankerl (wie Bratwurst,
Pommes, Fischsemmel & Co gibt es auch allerlei süsse Verführer.
Euch erwarten Liebesäpfel, Schokofrüchte, Waffeln, Türkischer
Honig, gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen und all die anderen ganz
Süssigkeiten, die von einem typischen Volksfestplatz nicht wegzudenken
sind.
Tipp - Beim Feiern das Volksfestherzerl
aus würzigem Lebkuchen nicht vergessen. Wohl kein Mitbringsel
vom Festgelände ist so typisch wie das süsse Herzerl
mit seinen vielen verschiedenen Botschaften.
Reservierung im Festzelt
Ohne Stress den Volksfestbesuch geniessen? Auch 2025 können Tische
und Plätze im Festzelt bereits vorab reserviert werden. Tischreservierungen
in FFB sind immer und ausschliesslich direkt bei dem jeweiligen Festwirt
möglich.
Tische und Plätze im Festzelt
Adresse Festwirt
Weitere Infos zum neuem Wirt folgen...
Reservierungen über Bene Pizza
Telefon |
(0151) 7 266 0 266 |
Telefax |
keine Angaben |
Bitte beachtet, dass es nicht möglich ist, Plätze und Tische
über unser Team oder unsere Magazine zu buchen. Auch kann Euch
unser Team keine Auskunft zum Stand der Reservierung, zur Belegung,
zu freien Plätzen o.ä. geben. Wendet Euch hierzu bitte immer
direkt an das Festzelt bzw. den Wirt.
Fragen zum Frühlingsfest
Auch für Fragen zum Fest, den Fahrgeschäften und Marktständen
ist unser Team nicht der richtige Ansprechpartner. Aktuelle Infos
müssen direkt beim Veranstalter
angefragt werden. Auch Beschicker (Schausteller, Fieranten, etc.)
müssen dort Ihre Bewerbungen abgeben bzw. wegen Standplätzen
anfragen.
Veranstalter
Organisiert und veranstaltet wird das "Volksfest Mammendorf"
von der Gemeinde Mammendorf (Kreis FFB). Die aktuelle Bewerbungsfristen
für Beschicker und Fieranten sowie die Termine für das Volksfest
2026 sind uns leider nicht bekannt. Bitte fragt diese direkt bei der
Gemeinde nach.
Bei allen Fragen rund ums Fest wendet Euch bitte an die entsprechenden
Ansprechpartner in der Gemeinde. Der Volksfest-Referent ist über
folgende Kontaktdaten erreichbar...
Gemeinde Mammendorf
Augsburger Straße 12
DE 82291 Mammendorf
Telefon |
(08145) 84-0 |
Telefax |
(08145) 1225 |

Anzeige |
Alle Angaben, Daten, Preise, Termine und Veranstaltungshinweise
wie immer ohne Gewähr. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben
stets und ausdrücklich vorbehalten. Änderungen, auch kurzfristig,
seitens des Veranstalters bei allen Terminen und dem Veranstaltungsprogramm
ebenfalls vorbehalten.
Volksfeste München
| Frühlingsfest
Theresienwiese | Fürstenried
| Trudering
Wiesn | Hadern
Dorffest | Dorffest
Forstenried | Auerdult
am Mariahilfplatz | Theatron
Pfingsten | Gründungsfest
Stadt München
Volksfeste Umland
| Volksfest
in Wasserburg | Ingolstädter
Frühjahrsfest | Volksfest
Augsburg | Frühjahrsfest
Nürnberg | Kleiner
Cannstatter Wasen | | Puchheimer
Frühlingsfest | Frühlingsfest
Würzburg | Münchner
Wiesn
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Flohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtumstag
| Sammlerkrug
| Firetage
| Service
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Infos, Texte und Bilder vom Wiesnteam. Mit Unterstützung vom
Dirndlteam, Trachtenteam und den Wiesnweibern sowie den jeweils beteiligten
Partnern
© Die Portale Münchner
Frühlingsfest und Frühlingsfest
München sowie die Infos zu den bayerischen Volksfesten werden
redaktionell vom Wiesnteam betreut. Daneben informieren wir auch über
das Oktoberfest
im Herbst. Auf unseren Magazinen findet Ihr jede Menge kostenloser
Infos sowie nützliche Tipps und Tools zum grössten Volksfest
der Welt. Des Weiteren könnt Ihr bei uns die offiziellen Oktoberfestkrüge bestellen, freie Hotels und Zimmer für die Übernachtung suchen oder auch Tische und Plätze im Bierzelt reservieren.
Alle Inhalte (Texte, Daten und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Verwendung durch Dritte (im Ganzen oder in Teilen) ist ohne ausdrückliche
und schrifltiche Erlaubnis nicht möglich. Wir übernehmen
keine Haftung für externe Links und deren Webseiten oder für
Inhalte Dritter. Die bei unseren Magazinen und in unseren Artikeln
und Texten verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. © Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten. All other
rights are reserved. Mehr dazu in unserem Disclaimer |
|
|